Was machen wenn der verflixte Debuger nicht anhält und Breakpoints überspringt. Das Motto ist wie immer: "Einfach wenn man es kennt!"
Hier zwei Tips zu möglichen Ursachen:
Zu aller erst ist es wichtig wie der Breakpoint angezeigt wird.
![](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_swh12C974Ld0QF8_Xo1G8VHz_fmmzc9Io2lWxd4EQIoa7dl1a6Z1vSyrpFtywXy09FZ4Psm-x4lW3CpvCxgIiCNqNQtRzw2TxRPhHeHuFRRQSi3MMKNbWpw2oLOJXGY4BS21qs1oXhVLRmmTkY0xkgp8slaylbZNQ0qFs-O4a4IbSjQMHA4CdQ4APVT-cOBHZ5=s0-d)
Ist es ein blauer durchgestrichener Punkt, dann sind alle Breakpoints deaktiviert. Diese können in der Debug Perspective wieder aktiviert werden. In der Debug Perspective befindet sich die View
Breakpoints. Dort muss der Button mit diesem einem Zeichen (durchgestrichener Punkt) deaktiviert werden und schon sind die Breakpoints aktiv.
Ist der Breakpoint hingegen ein weißer punkt, dann ist er deaktiviert. Um diesen Breakpoint zu aktivieren muss in der Debug Perspective in der Breakpoint View dieser Breakpoint aktiviert werden. Dazu muss in der Breakpoint View, in der Zeile mit dem Breakpoint, ein Häckchen gesetzt werden.
Danke!!!
AntwortenLöschenHabe nun eine Stunde lang gesucht warum alle gesetzten Breakpoints durchgestrichen und inaktiv sind.